Lauchstangen putzen, waschen und in Ringe schneiden.
Knoblauch in feine Scheiben schneiden.
Thymian waschen und die Blättchen abzupfen.
Butter mit etwas Olivenöl in einem Topf schmelzen bis sie aufschäumt. Darin die Kräuter und den Knoblauch ein bisschen schmurgeln, dann den Lauch dazugeben.
Den Wein aufgießen und bei hoher Temperatur den Alkohol kurz verkochen lassen.
Brühe dazugießen, dass der Porree gerade bedeckt ist. Die Temperatur wieder senken. Es darf nur leicht köcheln.
Nun wird das Ganze mit dem Parmaschinken Flächendeckend ausgelegt. Es soll kein Lauch zu sehen sein.
Für das Pangrattato wird das Brot und die Steinpilze klein gehack. Wichtig! Die Pilze vorher nicht einweichen!
Die Mischung salzen.
In einer Pfanne Olivenöl erhitzen , die Knoblauchringe und Rosmarien leicht anbraten, damit das Öl den Geschmack annimmt.
Jetzt die Semmelbrösel und die zerkleinerten Pilze zugeben.
Bei schwacher Hitze und ständigen rühren, das Öl aufsaugen und leicht Cross werden lassen.
Die fertige Mischung wird nicht heiß serviert, sondern bestenfalls warm.
Der Porree wird ungefähr 25 Minuten brauchen. Dementsprechend wird das Nudelwasser so aufgesetzt, dass die Nudeln gleichzeitig fertig sind.
Den Parmaschinken, welcher nun fest geworden ist, wird von Porree genommen und in Streifen geschnitten und diese unter den Lauch gemischt. Ein bis zwei Eßlöffel Parmesan zur Bindung unter die Masse heben. Noch mit einem Eßlöffel Butter abrunden. Mit Salz und gemahlenen Pfeffer würzen.
Am Ende werden Lauch, Nudeln, Pasta, Pangrattato und Parmesan zusammen auf den Tisch serviert. Nun lässt man das feine Essen allen essenden Seelen erwärmen und gut schmecken