Für 4 Personen
1. Der große Vorteil eines Hokkaidokürbisses ist, dass er nicht geschält werden muss und daher die Schale mit verwendet werden kann. Dazu schneidest du den Hokkaido auf, schabst Kerne und Fasern mit einem Löffel ab, entfernst den Stiel und schneidest das Fruchtfleisch in grobe Stücke.
2. Zwiebel und Apfel schälen und in Würfel schneiden. Vom Ingwer ein Stück nach belieben abschneiden und schälen und in kleine Würfel schneiden oder mit einer Reibe raspeln. Auch wenn man keinen Ingwer mag, ein bisschen muss hier unbedingt rein für den exotischen Taste.
3. einen großen Topf mit Kokosöl aufsetzen und die Kürbisstücke, Zwiebel, Apfel, Ingwer darin etwa 5 Minuten dünsten.
4. Brühe zugießen und auf mittlerer Stufe mit Deckel etwa 20 Minuten köcheln lassen. Nach 10 Minuten die Kokosmilch hinzugeben.
5. In der Zwischenzeit in einer Pfanne mit Zucker die Kürbiskerne karamellisieren und mit etwas Zimt bestreuen. Erkalten lassen und als Topping für die Suppe verwenden.
6. Die Suppe nun mit einem Pürierstab cremig pürieren und mit Salz und Chiliflocken abschmecken.
7. Mit den karamellisierten Kürbiskernen und ein paar Chiliflocken garnieren und warm servieren.